
Nachdem ein Prototyp des GEDA-AkkuLeiterLIFTs bereits auf der letzten Bauma zu sehen war, hat es noch etwas gedauert, bis der erste Akku-Lift des Aufzugspezialisten aus Bayern in die Serienproduktion gegangen ist. Nun sind die ersten Modelle bei uns eingetroffen und man kann sagen: Das Warten hat sich gelohnt!

Zusammengebaut wird der AkkuLeiterLIFT aus einzelnen Leiterelementen mit max. 2,3 m Länge. Damit kann er problemlos im Kleinbus transportiert werden.
Zur Inbetriebnahme werden die für die gewünschte Aufbauhöhe benötigten Leiterelemente verbunden, angestellt und gesichert. Dann wird der Gurt des Aufzugs auf die benötigte Länge ausgefahren und am Leiterende befestigt. Der Schlitten kann nun in die Leiter eingehängt und arretiert werden. Zum Schluss wird die Pritsche befestigt. Diese Arbeitsschritte sind problemlos von einer Person alleine ausführbar und dauern nur ca. 5 Minuten.

Ebenso einfach wie der Aufbau ist die Bedienung des Lifts. Per Knopfdruck am Schlitten wird der Lift eingeschaltet und mit der Fernbedienung verbunden. Dann kann sofort mit dem Transport begonnen werden.
Sowohl für die Fahrt nach oben als auch nach unten verfügt der Schlitten über Endschalter, sodass eine Beschädigung durch Unachtsamkeit ausgeschlossen wird.

Den Ladezustand kann der Bediener direkt am 24V/10Ah-Litihium-Ionen-Akku, der an der Unterseite des Geräts eingesteckt wird, ablesen.
Ist der Akku fast leer, fängt die letzte Leuchte an zu blinken. Schon nach ca. 2 Stunden ist der Akku wieder voll geladen. Durch die Zustandsanzeige ist der Ladevorgang problemlos einplanbar, sodass frühzeitig nachgeladen werden kann. Wer den Lift oft einsetzt und regelmäßig sehr viele Fahrten auf einer einzigen Baustelle machen muss, kann sich zudem einen Zusatzakku anschaffen.
Eine Akkuladung reicht z. B. für 50 Fahrten über 10m Höhe mit einer Zuladung von 50 kg. Bei höherem Gewicht (Tragfähigkeit bis 120 kg) reduziert sich die Laufzeit.

Der AkkuLeiterLIFT ist überall vielseitig einsetzbar, wo effizient gearbeitet werden muss. Dadurch, dass er quasi direkt einsetzbar ist, entfällt das Argument, das z. B. schwere Fliesen oder Säcke mit Material schneller hoch getragen sind, als mit einem Aufzug oder einer Winde zu transportieren. Der Akkulift entlastet die Mitarbeiter auf der Baustelle.
Wird der Lift einmal nicht benötigt, sind die Leiterelemente auch als normale Bock- oder Anlegeleiter verwendbar.

Der GEDA-AkkuLeiterLIFT ist in 3 unterschiedlichen Paketen erhältlich, die sich in der Transporthöhe sowie in der Pritschenausstattung unterscheiden:
Standard-Paket Höhe bis 4,45 m
Comfort-Paket Höhe bis 6,8 m
Perfect-Paket Höhe bis 10 m
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot mit den Austattungen der drei Pakete. In unserem Verkaufsraum in Mülheim-Kärlich können Sie den Lift auch ausprobieren!

