
Aufgrund von hohen Anschaffungskosten im Vergleich dazu, dass mögliche Einsätze nur bedingt planbar sind, schrecken vor allem kleine und mittelgroße Bauunternehmen oft vor der teuren Neuanschaffung von Spezialmaschinen zurück. Aus diesem Grund halten wir einen großen Pool an Sondergeräten zur Miete bereit (z. B. Anbauasphaltfräse, Betonmischschaufel, Hybridbagger, u.v.m.), deren Einsatz die Arbeit beschleunigt und effizienter macht oder unseren Kunden dabei hilft, Aufträge zu bekommen, die man ansonsten gar nicht ausführen könnte.
In diese Kategorie fällt auch der neue Bergmann Rundkipper-Dumper 2060Plus. Der Raddumper des Herstellers aus Meppen überzeugt auf den ersten Blick durch eine hochwertige Verarbeitung. Bereits seit 1962 stellt der Dumperspezialist wirtschaftliche Transportmaschinen her. Erlebt man den 2060Plus im Einsatz, dann spürt man die jahrzehntelange Erfahrung, die in das Gerät eingeflossen ist.

Das geprüfte ROPS-/FOPS-Schutzdach mit Frontscheibe schützt den Fahrer nicht nur vor Gefahren, sondern auch vor Wettereinflüssen. Das komplette Dach inklusive Scheibe ist elektronisch absenkbar, sodass die Transporthöhe auf 255 cm reduziert werden kann. Dies vereinfacht den Transport, sodass der Dumper auch mit herkömmlichen LKW-Kippern transportiert werden kann.

Bei kürzeren Entfernungen kann der Dumper auch selbstfahrend über die Straße zur Baustelle gelangen. Er verfügt über eine komplette Beleuchtung nach STVZO und ist als LKW zugelassen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei Straßenfahrt bei 7,5 Tonnen, sodass noch ca. 3455 kg Schüttgut zugeladen werden darf. Der Transport von Schüttgut über die Straße ist mit einem herkömmlichen Radlader verboten! Der Fahrer muss einzig den Führerschein Klasse C1 oder den alten Führerschein Klasse 3 vorweisen.

In einer abgesperrten Baustelle darf der robuste Rundkipper sogar bis zu 6000 kg Schüttgut zuladen. Die große, um 180°-drehbare Mulde hat ein Volumen von max. 3,6 m3 bei gehäufter Ladung. Die seitliche Schwenkung der Mulde erlaubt ein besseres Handling beim Beladen sowie das zielgenaue Auskippen der Ladung, z. B. beim parallelen Zuschütten von Gräben.

Neben der hohen Leistungsfähigkeit setzt Bergmann auch in Sachen Fahrkomfort Maßstäbe. So ist der Fahrerstand des 2060Plus mit modernsten Bedienelementen gestaltet und das Fahrzeug-Rahmenkonzept so konstruiert, dass die Hinterachse federnd gelagert wird. Besonders auf unebenen Untergründen zeigt das Federsystem seine Wirkung. Kurze, harte Schläge werden so effektiv absorbiert, dass der Fahrer problemlos vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten beibehalten kann. Dank eines Multifunktionsjoysticks arbeitet der Fahrer ermüdungsarm und steuert bedienerfreundlich die Muldenfunktionen „Drehen“ und „Kippen“ sowie die Fahrfunktionen „Schnell“, „Langsam“, „Vorwärts“ und „Rückwärts“. Überzeugen Sie sich selbst. Ab sofort steht der 2060Plus zur Miete bereit!
Technische Daten:
Gewicht ca.:
Nutzlast
im Baustellenbetrieb:
bei Straßenfahrt, ca.:
Muldenvolumen
gestrichen:
gehäuft:
Ausschütthöhe:
Motorleistung:
4045 kg
6000 kg
3455 kg
2400 l
3600 l
1073 mm
63kW/86PS
