


Alle Branchen, alle Marktführer, alle wichtigen Innovationen: Wer einmal da war, kommt immer wieder. Die Weltleitmesse Bauma ist die global führende Plattform für Experten rund um Bau- und Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und -geräte sowie Bergbaumaschinen.
Die Messe findet in diesem Jahr vom 11. - 17. April statt. Bis zur Bauma erfahren Sie wöchentlich an dieser Stelle, welche interessanten Neuheiten es auf der Bauma zu sehen gibt. Los geht es in dieser Woche mit den Neuerungen von Kaeser Kompressoren:

Am gewohnten Platz im Freigelände, gleich gegenüber von den riesigen Bergwerksmaschinen von Liebherr, ist auch in diesem Jahr wieder Kaeser Kompressoren zu finden. Dort gibt es neben der „low-emission zone“ dieses Jahr zum ersten Mal auch eine „zero-emission zone“.

Dort werden die neuen straßenfahrbaren Baukompressoren mit Elektromotor zwischen 15 und 30 kW präsentiert, für die Kaeser bisher der einzige Anbieter ist. Die Erfolgsmodelle M27, M31 und M50 werden nun auch mit Elektromotor lieferbar sein. Die Liefermengen liegen zwischen 2 und 5 m3/min, die Drücke zwischen 7 und 14 bar. Die E-Maschinen sind überall dort einsetzbar, wo Strom verfügbar ist. Sie arbeiten ohne Emissionen, sind leiser und haben darüber hinaus noch geringere Betriebskosten als Dieselgeräte, da Strom- und Wartungskosten in der Regel niedriger sind.

Bei den dieselbetriebenen Anlagen bringt Kaeser die neue Baugröße M125 auf den Markt, die die Lücke zwischen M115 und M130 füllt. Mit 10 m3/min bei 12 bar ist die Anlage maßgeschneidert für die Anforderungen beim Kabeleinblasen. Darüber hinaus wird mit dem neuen 2,8t-schweren M171 auch eine größere Anlage vorgestellt. Der M171 Baukompressor bringt bei 8,6 bar ein Volumen von 17,0 m3/min Druckluft. Beide Modelle verfügen über einen Dieselpartikelfilter, wodurch das Arbeiten in Umweltzonen ermöglicht wird.