


Nachdem Bosch bereits im letzten Jahr mit dem „Wireless Charging System“, mit dem das Laden ohne Kontaktstellen möglich ist, aufgewartet hat, wurde das Angebot nun erweitert. Mit dem „Wireless Charging Holster“ wird das System nun mobil. 18 V-Akku-Schrauber von Bosch können mit dieser Komponente auf dem Weg zum Einsatzort ohne Zeitverlust geladen werden.

Für Handwerker, die ständig von einer Baustelle zur nächsten eilen, ist das „Wireless Charging Holster“ die optimale Lösung. Ohne ständig daran denken zu müssen, die Akkus vor der Fahrt auf die Baustelle zu laden, ist der Akku-Schrauber immer einsatzbereit. Im Fahrzeug integriert, nimmt die Halterung wenig Platz ein und lädt den Akku während jeder Fahrt. Ein zweiter Akku wird somit überflüssig. Die Ladeleistung über das 12V-Bordnetz reicht aus, um den Akku einsatzbereit zu halten. Alternativ kann das System auch an eine 220 V-Bordspannungssteckdose angeschlossen werden.
Dadurch, dass zum Laden keine Kontaktstellen notwendig sind, ist das System unempfindlich gegenüber Wasser, Staub und Schmutz. Besonders im Einsatz unterwegs ist dies von Vorteil.

Grundlage der Technologie ist die kontaktlose Energieübertragung, die bereits seit Jahren bei Ladestationen für elektrische Zahnbürsten eingesetzt wird. Zum Erzeugen eines Stromflusses wird ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Sender und Empfänger enthalten jeweils eine Spule, die vom magnetischen Wechselfeld durchdrungen wird. Im Falle des „Wireless Chargings Systems“ fungiert das Ladegerät als Sender und der Akku als Empfänger des magnetischen Feldes. Im Akku erfolgt dann die Umwandlung in Ladestrom.

Erweitert wird das System im Herbst durch eine L-Boxx, die dann mit passendem Halter auch im Fahrzeug befestigt werden kann und das Laden des eingelegten Akku-Schraubers unterwegs ermöglicht.