

Als 1986 die erste Generation Laderaupen von Takeuchi geliefert wurde, hat man davon geträumt, ein Planum anlegen zu können, ohne Handarbeit einsetzen zu müssen. Mittlerweile ist dieser Traum wahr geworden. Mit der Takeuchi Laderaupe TL 12, ausgerüstet mit einer ATS-Lasersteuerung von Trimble und einem 6-Wege-Schild, ist dies nun effizient möglich.

Durch die präzise Steuerung von Höhe und Neigung des Schildes wird sofort im ersten Arbeitsgang das gewünschte Planum erstellt. Die notwendigen Informationen dafür liefern die beiden Empfänger, die direkt am Schild angebracht werden. Sie sind so positioniert, dass sie einen 360°-Empfang ermöglichen.
Das robuste Gehäuse der Empfänger ermöglicht dabei einen Einsatz bei jedem Wetter. Ein lästiges Laden von Akkus ist nicht notwendig, da die Empfänger, wie auch das Maschinensteuerungssystem, vom Bordnetz der Maschine mit Strom versorgt werden.
Die Anlage funktioniert mit einem handelsüblichen Zweineigungslaser, der das Gefälle sowie die Ebenenhöhe vorgibt. Eine Proportionalventilsteuerung sorgt für ein feinfühliges Ansprechen der Hydraulik. Dadurch werden schnelle, exakte Korrekturen möglich, die eine einheitliche und genaue Planie gewährleisten.

Die Laderaupe mit Lasersteuerung liefert auf kleinen und mittleren Planien zügig, aber mit ruhigem Fahrverhalten, ein gutes Planierergebnis. Eingesetzt wird die TL 12 mit der Lasersteuerung vor allem beim Bau von Hallen, Lagerflächen, Sportstätten, Bodenplatten, Parkplatzen sowie im Garten- und Landschafts- und Wegebau. Unternehmen, die die TL 12 in Verbindung mit Schild und Lasersteuerung bereits einsetzen, schätzen vor allem das zügige Planieren bei kleinen und mittleren Flächen sowie die damit verbundenen verminderten Arbeitskosten.

Auch im herkömmlichen Einsatz überzeugen die Takeuchi Laderaupen. Neben der TL 12 mit ca. 5,2 t Einsatzgewicht wird auch noch eine ca. 3,7 t - Laderaupe (TL 8) angeboten. Selbst die kleinere Ausführung hebt und verfährt über den gesamten Hub eine Pflastersteinpalette, wie sie standardmäßig angeliefert wird. (z.B. 10er-Steine, 8 Lagen)
Überhaupt setzt Takeuchi Maßstäbe in der Klasse der kompakten Laderaupen. Beide Maschinen vereinen die höchsten Zug-, Schub- und Hubkräfte.
Im Hubbetrieb wird durch die automatische hydraulische Parallelführung im Hubsegment gewährleistet, dass die Stellung der Palettengabel während des Hubvorgangs nicht manuell korrigiert werden muss.

Serienmäßig bieten die Takeuchi-Laderaupen einen Fahrerkomfort, der auch von den Takeuchi-Kompaktbaggern bekannt ist. Die Fahrersitze der Laderaupen sind gefedert und auf das Gewicht des Fahrers einstellbar. Für eine gute Durchlüftung der Kabine sorgen die Seitenscheiben, die sich per Schiebefunktion öffnen lassen. Die Kabinentür ist zudem samt Scheibenwischer nach oben einziehbar, wodurch der Fahrer, wenn nötig, sehr genau auf sein Arbeitsfeld schauen kann. Ist die Kabinentür geschlossen, kann die Temperatur per Klima- und Heizungsanlage geregelt werden. Auch in Sachen Sicherheit gelten für die Laderaupen die gleichen hohen Standards. Die Raupen TL 8 und TL 12 sind mit vier Arbeitsscheinwerfern und Rück- und Heckspiegeln ausgestattet, wodurch eine gute Rundumsicht sichergestellt wird.