


Bosch ist der weltweit erste Anbieter, der das von elektrischen Zahnbürsten bekannte Konzept der induktiven Energieübetragung im Bereich der Akku-Werkzeuge nutzbar macht. Mit dem neuen Wireless-Charging System, für das ab September die ersten Komponenten erhältlich sind, eröffnet Bosch eine neue Dimension der Ladetechnologie und neue Wege zum effizienten, kosten- und zeitsparenden Arbeiten mit Akku-Werkzeugen. Das Akku-Werkzeug ist nunmehr immer einsatzbereit und Akkuwechsel sowie der Transport von mehreren Akkus zur Baustelle nicht mehr notwendig.

Die Akkupacks können am Gerät verbleiben und während jeder Arbeitsunterbrechung direkt geladen werden, indem das Gerät einfach auf die Ladeeinheit gestellt wird. Anhand der gut sichtbaren LED-Anzeige kann der Ladezustand des Akkus jederzeit abgelesen werden. Dank intelligentem Ladesystem, welches für eine Kommunikation zwischen Ladegerät und Akkupack sorgt und den Ladeprozess an den aktuellen Zustand des Akkus anpasst,wird der Akku immer optimal im jeweiligen Temperaturbereich geladen, was die Lebensdauer verlängert. Die robuste Ladeeinheit besitzt keine Kontaktstellen und ist daher unempfindlich gegen Wasser, Staub und Schmutz. Dadurch, dass der Akku immer am Gerät verbleibt und während Arbeitsunterbrechungen automatisch geladen wird, sind keine weiteren Ausgaben für einen Zweitakku mehr notwendig. Kompatibel ist das System mit allen bestehenden 18-V-Werkzeugen.


Im ersten Schritt sind ab September der Wireless-Lader und ein Akkupack mit 2,0 Ah erhältlich. Richtig spannend wird es dann 2015, wenn neben den 4,0-Ah-Wireless-Akkus auch eine Ladevorrichtung sowie eine L-BOXX-Ladebox für den Anschluss im KFZ erhältlich ist.