

Wer den TB 250 aus unserem Mietpark schon einmal gemietet hat, kennt die Vorzüge des Gerätes. Aufgrund der kompakten Ausmaße, der trotzdem großen Kraft sowie der präzisen Steuerung hat Takeuchi das Gerät als Grundlage zur Entwicklung eines Zweiwegebaggers genutzt. Ausgerüstet mit einem Schienenfahrwerk, das den Kompaktbagger auf 20 km/h beschleunigt, ist der TB 250 ZW die perfekte Maschine für den Gleisbau.
Erster Einsatz
Seit Sommer ist der erste TB 250 ZW auf einer Bahnstrecke in Berlin im Einsatz, um Kabelkanäle, die entlang der Strecke liegen, zu erneuern.
Der 28,4 kW/ 38 PS Motor erlaubt es dem 5,8 t schweren Kompaktbagger, ohne Probleme die 600 kg schweren Kabeltröge zu heben und an die richtige Position zu bringen.
Zahlreiche Vorteile
Der TB 250 ZW bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zweiwegebaggern. Durch die Breite von 1,85 m, die Höhe von 2,51 m sowie den günstigen Wendekreis ist es mit dem Bagger problemlos möglich, auch in engen Tunneln, beispielsweise in der U-Bahn, zu arbeiten. Wie auch der herkömmliche TB 250 eignet sich die Zweiwegeversion durch die Zusatzkreisläufe optimal für den Einsatz mit Anbaugeräten. Problemlos ist der Einsatz von Hydraulikhammer, Sortiergreifer und Pendelschachtgreifer möglich. Oftmals ist der Zugang zu an der Bahnstrecke stehenden Bäumen und Hangbewuchs von Außen schwierig, wodurch sich auch der Einsatz mit Mulchgerät oder Heckenschere auszahlt. Durch die optionale Ausrüstung mit einer Palettengabel ist der Zweiwegebagger zudem in der Lage, schwere Materialien bis zum tatsächlichen Einsatzort zu transportieren. Wie bei Takeuchi üblich, verfügt auch der TB 250 ZW über ein umfangreiches Ausstattungspaket, darunter ein Indexator Rototilt mit hydraulischem Schnellwechsler und Drehdurchführung.
Sicherheit
Der TB 250 ZW besitzt alle nötigen Zulassungen (DB-Zulassung, DB-Sicherheitspaket, BVG-Zulassung) um als Neben- und Spezialfahrzeug im Gleisbau eingesetzt werden zu können. Eine Hub- und Schwenkbegrenzung sorgt für das sichere Arbeiten unter Leitungen sowie bei Arbeiten neben einem befahrenen Gleis.