
Die Bauma wirft ihren Schatten voraus. Vom 08. - 14. April präsentieren Baumaschinenhersteller im Messezentrum München ihre Neuheiten auf einer nochmals vergrößerten Ausstellungsfläche. Hier erfahren Sie, wo die Highlights unserer Hersteller zu finden sind.

Kaeser‘s Innovationskraft wird anhand der komplett neu entwickelten 5 m3-Anlage M59 verdeutlicht. Dank Leichtbauweise wird trotz des abgasarmen Motors mit Dieselpartikelfilter und großem Tankvolumen, die Gewichtsgrenze von 750 kg unterschritten, sodass keine Auflaufbremse erforderlich ist und somit eine einfache Handhabung auf der Baustelle gewährleistet wird.
Dank der aus größeren Mobilair-Modellen bekannten pXv-Regelung können mit dem M59 große Druckbereiche abgedeckt werden. Der stufenlos einstellbare Maximaldruck hat direkten Einfluss auf den maximalen Volumenstrom, sodass der Betrieb eines Abbruchhammers mit max. 7 bar genauso möglich ist, wie z. B. das Sandstrahlen bei 10 bar.
Die Kaeser-Elektromotorvarianten sind die Eintrittskarte in alle sensiblen Bereiche. Ob in Umweltzonen, im Tunnel, im Innenbereich oder in der Nähe von Krankenhäusern - überall, wo Strom auf der Baustelle vorhanden ist, kann mit den Kaeser-Elektromodellen abgasfrei gearbeitet werden. Die Liefermengen liegen zwischen 2 und 5 m3/min, die Drücke zwischen 7 und 14 bar.
Für Baustellen, auf denen die gleichen Lärm- oder Abgasbeschränkungen gelten, aber wesentlich mehr Leistung benötigt wird, hat Kaeser die Anlagen M250E (bis 25 m3/min bei 8,6 bar) und M255E (bis 24,7 m3/min bei 10 bar bzw. 19,9 m3/min bei 12 bar) entwickelt.
