
Wenn es auf der Baustelle mal eng wird, kommt häufig ein Kurzheckbagger zum Einsatz. Bisher hatte Takeuchi dafür den Hüllkreisbagger im Programm, der dank seines außergewöhnlichen Auslegers den Arm komplett neben der Kabine „parken“ und so eine 360°-Drehung auf engstem Raum schaffen kann.
Weil der kleinste Hüllkreisbagger aber bereits 5,8 Tonnen auf die Waage bringt, haben Takeuchi-Kunden, die von der hohen Qualität, Leistung und Ausstattung der Maschinen überzeugt waren, Kurzheckvarianten herbeigesehnt. Diesen Wunsch erfüllen jetzt die neuen Takeuchi-Kurzheckbagger TB 325 R (2440 kg), TB 335 R (3760 kg) und TB 350 R (5085 kg).

Auch wenn es auf der Baustelle sehr eng ist, kann man die neuen Maschinen der R-Serie noch drehen und wenden, wie man will.
Das kurze Heck mit integriertem Kontergewicht ragt (90° gedreht) nur minimal über die seitliche Kette hinaus. Auch die geöffnete Tür kann so arretiert werden, dass sie beim Schwenken nicht übersteht, sodass Beschädigungen an Maschine, Gebäuden oder Pflanzen verhindert werden.
Die Takeuchi-Entwickler sind dafür bekannt, durchdachte Maschinen zu konstruieren, die auf der Baustelle einen echten Mehrnutzen gegenüber vergleichbaren Baggern bieten. Das merkt man auch den neuen Takeuchi-Kurzheckmaschinen an. Während vergleichbare Kurzheckbagger häufig auf ein zusätzliches Kontergewicht angewiesen sind, das die Maschine so weit verlängert, dass es sich gar nicht mehr um einen Kurzheckbagger handelt, sind die R-Maschinen von vorneherein so ausbalanciert, dass die unschöne Anbringung eines Zusatzgewichts nicht notwendig ist. Aufgrund des breiten Laufwerks und des niedrigen Schwerpunkts verfügen TB 335 R und TB 350 R über die beste Stabilität in der 3-5t-Klasse.

Wie auch bei den konventionellen Maschinen spielt der Fahrerkomfort eine große Rolle. So geht das kurze Heck nicht zu Lasten der Geräumigkeit. Alle drei Maschinen verfügen über eine Kabine, die mindestens so groß ist, wie die der vergleichbaren Maschinen in der konventionellen Baureihe.
Daneben verfügt der Fahrer über sämtliche Annehmlichkeiten wie Getränkehalter, Bluetooth-Radio mit USB- und AUX-Eingang sowie volle ergonomische Unterstützung durch höhenverstellbare Armlehnen. Im TB 335 R und TB 350 R können Betriebsfunktionen, Radio und Litermengen darüber hinaus am Farbtouchscreen und mithilfe des Jog-Dial-Bedienelements gesteuert werden.

Wie man es von Takeuchi gewohnt ist, sind auch die Kurzheckmaschinen serienmäßig hoch ausgestattet.
Durch die vier ansteuerbaren Zusatzkreisläufe, die bis zum Löffelstiel verlegt sind, gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch der Einsatz von Mehrzweck- und Sortiergreifern ist durch die individuelle proportionale Ansteuerung optimal, weil für die Funktionen Öffnen/Schließen und Drehen kein Hin- und Herschalten notwendig ist.
Die Zusatzkreise 1 und 2 verfügen zudem über eine automatische Druckentlastung, die bei Betätigung des Schnellwechslers greift.
Praktisch sind auch die LED-Arbeitsscheinwerfer, die rundum angebracht sind sowie die 4 Verzurrösen, die fest am Oberwagen integriert sind.
Der TB 350 R verfügt darüber hinaus noch über eine elektrische Betankungspumpe mit automatischer Abschaltung und Schlaucheinzug.

Der Schwenkradius der drei Kurzheckmaschinen ist bis zu 30% geringer als bei der vergleichbaren Maschine mit Standardheck.
Nach hinten ragt das Heck nicht über die Ketten hinaus. 90° zur Seite geschwenkt beträgt der maximale Überstand 80 mm (TB 350 R).
Die summenleistungsgeregelte Hydraulikanlage sorgt jederzeit für kraftvolles und feinfühliges Arbeiten bei niedrigem Verbrauch, der durch die automatische Drehzahlrückstellung noch weiter minimiert wird, was gerade zurzeit ein starkes Argument ist.
Alle drei Modelle verfügen über eine hervorragende Übersichtlichkeit aus der Kabine.
Der TB 325 R kann aufgrund seines optimierten Gewichts zudem unkompliziert mit dem 3,5t-Anhänger transportiert werden.